Technisches Verständnis, insbesondere für Mathematik und Physik
Sorgfältige und präzise Arbeitsweise
Körperliche Belastbarkeit
Freude an der Arbeit im Freien
Aufgaben:
Du arbeitest in der Rohstoffgewinnung, bedienst automatisierte Aufbereitungsanlagen und kümmerst dich um die Lagerung sowie Verladung der Erzeugnisse.
Fachrichtung Braunkohle: Du steuerst Maschinen, die Kohle vom Gestein trennen, sie trocknen, nach Größe sortieren und veredeln, bevor sie weitertransportiert wird.
Fachrichtung Feuerfeste und keramische Rohstoffe: Du bist am Abbau von Stoffen wie Ton beteiligt und überwachst die Weiterverarbeitung, bis die Rohstoffe für die Herstellung von Produkten bereit sind.
Fachrichtung Naturstein: Du führst Sprengarbeiten und Bohrungen in Steinbrüchen durch und transportierst die Rohstoffe zur Weiterverarbeitung.
Fachrichtung Sand und Kies: Du förderst Rohstoffe aus Kiesgruben oder Baggerseen mit Maschinen, wäschst und sortierst sie und machst sie bereit für den Weitertransport.
Fachrichtung Steinkohle: Du steuerst Maschinen zur Aufbereitung und analysierst die gewonnene Kohle im Rahmen der Qualitätssicherung.
Typische Branchen:
Braunkohlentagebau und Betriebe der Braunkohleaufbereitung
Abbau- und Aufbereitungsbetriebe, Steinbrüche
Keramikhersteller
Fachrichtungen:
Braunkohle
Feuerfeste und keramische Rohstoffe
Naturstein
Sand und Kies
Steinkohle
Karriereperspektiven:
Fortbildung: Industriemeister/-in Aufbereitungs- und Verfahrenstechnik (DQR 6 Bachelorniveau)