Dauer:
- 3 Jahre
Anforderungen:
- Handwerkliches Geschick
- Umsicht und Sorgfalt
- Körperliche Fitness
Aufgaben:
- Mithilfe von Maschinen stellst du verschiedene Produkte wie Arbeitsplatten für Küchen oder Badeinrichtungen aus Naturwerkstein her.
- Das Schneiden, Schleifen und Polieren der Rohlinge gehörten ebenfalls zu deinen Aufgaben. Außerdem bereitest du die Rohlinge für die weitere Verarbeitung auf.
- Fachrichtung Maschinenbearbeitungstechnik: Du bearbeitest Naturwerksteine mithilfe von Maschinen und Anlagen. Außerdem führst du Sonderbearbeitungstechniken aus und montierst Bauteile.
- Fachrichtung Schleiftechnik: Du bearbeitest Flächen, Kanten und Konturen von Bauteilen aus Naturwerkstein mithilfe von Maschinen und Anlagen. Außerdem führst du Inschriften und Schmuckarbeiten aus und montierst Bauteile.
- Fachrichtung Steinmetztechnik: Du stellst Bauelemente, Einrichtungs- und Ausstattungsobjekte sowie gestalterische Erzeugnisse aus Naturwerkstein her. Außerdem trennst, behaust, schleifst und polierst du Steine, führst Einlege- und Oberflächenschutzarbeiten aus, montierst Werkstücke und Bauteile vor Ort und behebst Beschädigungen.
Typische Branchen:
- Betriebe der Marmor- und Natursteinbearbeitung oder Steinmetzereien
- Beton-, Zement- und Gipsverarbeitung
- Betriebe der Natursteingewinnung
- Fassadenbauunternehmen
- Hersteller von Einrichtungs- und Ausstattungsobjekten
- Granit- und Sandsteinwerke
Fachrichtungen:
Maschinenbearbeitungstechnik
-
Schleiftechnik
-
Steinmetztechnik
Karriereperspektiven:
- Fortbildung: Technischer Fachwirt/-in (DQR 6 Bachelorniveau)