Hi :)
Heute gibt es wieder einen Blogbeitrag von mir.
Als Elektroniker für Automatisierungstechnik wirst du während und nach der Ausbildung sehr viel Zeit damit verbringen, Maschinen oder andere Anlagen zu programmieren. Hier programmiere ich mit einer SIEMENS LOGO Steuerung, 43 verschiedene Anlagen und simuliere Sie auf dem Computer. Die LOGO gehört zu den kleineren speicherprogrammierbaren Steuerungen. Deshalb wird sie nicht an sehr komplexen Anlagen eingesetzt, sondern an den etwas kleineren Anlagen.
Des Weiteren programmiere ich z.B. Programme für:
- Ampelanlagen in einer Kreuzung
- Hebebühnen in einer Elektrowerkstatt
- eine Stellplatzüberwachung einer Tiefgarage (mit einer Ampel)
- die Überwachung und Steuerung eines Schiffes
Zum Programmieren kann man textbasierte Programmiersprachen nutzen oder, wie in meinem Fall, FUP (=Funktionsbausteinsprache), welches mit Bausteinen realisiert wird.
Beim Programmieren ist es wichtig, den Überblick zu behalten (z.B. durch das Kommentieren von verschiedenen Netzwerken) und fokussiert zu bleiben. Manche Programme können sehr komplex und zeitaufwendig sein, aber mit etwas Übung wird man immer schneller und besser!
Bis zum nächsten Mal!
Ilhan