Workshop rund ums Löten

Instagram Facebook Youtube Youtube E-Mail

Unser Workshop rund ums Löten

Hallo zusammen,
heute möchte ich darüber berichten, wie ich eine Schulklasse bei uns im Unternehmen betreut habe. Als stetig wachsendes Unternehmen sind wir immer auf der Suche nach neuen Auszubildenden und bieten Schulklassen regelmäßig Einblicke in unser Unternehmen. Dabei erhalten die SchülerInnen nicht nur einen Rundgang durch unser Unternehmen, sondern dürfen auch an einem Workshop teilnehmen. In diesem Workshop bauten die SchülerInnen ein LED Tesla-Logo das zum Takt der Musik aufleuchten kann. Bei diesem Workshop durfte ich zusammen mit meinen Kollegen die SchülerInnen betreuen.

Die Vorbereitung
Da wir in dieser Woche gleich zwei Schulklassen hintereinander empfangen haben, mussten zahlreiche Materialien besorgt und bereitgestellt werden. Dazu gehörten Bausätze, Lötzinn und Anleitungen. Am Tag vor dem Workshop stellten wir sicher, dass alles ordnungsgemäß aufgebaut und einsatzbereit war. Besonders wichtig waren die Lötstationen, die wir für den Bau der Tesla-Logos einrichten mussten. Jede Station wurde gründlich kontrolliert, um deren Sicherheit und Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.

Der Workshop-Tag
Am Tag des Workshops herrschte gespannte Vorfreude. Die SchülerInnen wurden herzlich empfangen und bekamen zunächst eine kurze Einführung in unser Unternehmen. Danach folgte ein Rundgang durch die verschiedenen Abteilungen, um einen Eindruck von unserer Arbeitsweise und den vielfältigen Aufgabenbereichen zu gewinnen.

Der Workshop
Nach dem Rundgang begann der praktische Teil des Tages. Jeder Schüler erhielt eine eigene Arbeitsstation mit einem Lötkolben und den benötigten Materialien. Zunächst erklärten wir die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen und die Handhabung des Lötkolbens. Dann demonstrierten meine Kollegen und ich, wie man eine qualitativ hochwertige Lötstelle herstellt.
Die SchülerInnen waren mit Begeisterung bei der Sache. Nach anfänglichen Unsicherheiten hatten die SchülerInnen schnell den Dreh heraus. Es war beeindruckend zu sehen, wie sie sich konzentrierten und mit viel Geschick ihre Logos zum Leuchten brachten. Natürlich traten auch einige Herausforderungen auf. Manche SchülerInnen hatten Schwierigkeiten, die richtige Menge an Lötzinn zu verwenden oder den Lötkolben korrekt zu bedienen. In solchen Fällen standen wir ihnen zur Seite, gaben individuelle Tipps und unterstützten bei Bedarf.

Fazit
Das Highlight des Workshops war zweifellos, als die meisten SchülerInnen ihre fertigen, leuchtenden Tesla-Logos präsentierten. Es war deutlich zu sehen, dass sie nicht nur etwas Neues gelernt, sondern auch Spaß dabei hatten.