Umwelttechnologe/-in Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
Dauer:
3 Jahre
Anforderungen:
Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
Mathematische Kenntnisse
Sicherheits- und Umweltbewusstsein
Teamfähigkeit, Sorgfalt und Umsicht im Umgang mit gesundheitsgefährdenden Stoffen
Bereitschaft zur Mobilität und zur Arbeit im Freien
Aufgaben:
Du prüfst, reinigst und reparierst Abwasserleitungen und -kanäle.
Im Bereich Rohr- und Kanalservice kümmerst du dich mit deinem Team um private und öffentliche Abwassersysteme. Du wirst viel mit Spezialkameras und Dichtigkeitsprüfsysteme arbeiten.
Im Bereich Industrieservice müssen auch Rohre und Leitungen überprüft werden, aber auch die Entsorgung von Sondermüll und das Reinigen von chemischen Behältern gehört dazu.
Typische Branchen:
Abfallwirtschaft
Abwasserwirtschaft
Reinigungsbetriebe
Fachrichtungen:
Schwerpunkt: Rohrleitungsnetze oder Industrieanlagen